Durchflussmessgeräte sind leistungsstarke Geräte, die die Menge an Flüssigkeit oder Gas messen können, die in und aus Fabriken fließt. Sehr wichtig für viele Aufgaben. KAMBODA bietet gute Durchflussmessgeräte an und ist eine der bekannten Marken, auf die sich alle verlassen. Aber wie stellen wir sicher, dass diese Instrumente richtig funktionieren? Dies ist ein einfacher Leitfaden, mit dem Sie die Durchflussmessgeräte überprüfen und deren Genauigkeit bei KAMBODA testen können.
Schritt 1: Kalibrierung
Eine der ersten Untersuchungen beim Überprüfen eines Durchflussmessers wird als Kalibrierung bezeichnet. Kalibrierung bedeutet, dass das Durchflussmessgerät die richtige Menge an Messung liefert. Anders ausgedrückt, wenn Sie ein KAMBODA-Durchflussmessgerät kaufen Druckübertrager/Drucksensoren wir verkaufen Ihnen nicht nur Produkte, wir bieten auch einen Begleitzeugnis an. Das Zertifikat ist ein Stück Papier, auf dem steht, wie genau das Gerät etwas messen kann. Dennoch sollte man die Genauigkeit selbst nach einer Weile überprüfen. Nach langer Nutzung muss auch das Originalprodukt neu kalibriert werden, oder wenn es in einem sehr heißen oder extrem kalten Bereich gelagert wurde. Das bedeutet, dass Sie niemals falsche Ergebnisse aufgrund solcher Messänderungen erhalten sollten.
Schritt 2: Auf Wandel prüfen
Zweitens ist es, auf ein Phänomen namens Drift zu überwachen. Drift: Der Begriff, der verwendet wird, um anzudeuten, dass der Durchflussmesser im Laufe der Zeit eine falsche Messung anzeigt. Es kann durch verschiedene Umwelteinflüsse wie Temperaturvariationen, Druckschwankungen oder sogar Vibrationen verursacht werden. Sie können nach Drift suchen, indem Sie die Messwerte Ihres Durchflussmessers mit einem anderen Werkzeug vergleichen, das Sie als genau kennen. Dies wird auch als Referenzstandard bezeichnet. Abweichungen sind bei dem KAMBODA-Durchfluss fast nicht vorhanden. sender so wissen Sie, dass sie akzeptabel für einen langen Zeitraum genutzt werden können.
Schritt 3: Bestätige die Linearität
Schritt 3: Überprüfe die Linearität Deines Durchflussmessers. Linearität bezieht sich auf den durchflussmesser fähigkeit, eine Reihe von Durchflussraten genau zu messen. Es sollte sich auf lineare Weise verhalten und den Durchfluss oder die Füllhöhe des Flüssigkeits- oder tatsächlich Gasstroms widerspiegeln, der mit der Anzeige des Geräts vorliegt. Dies kann zu großen Fehlern in den Messungen führen, einfach weil die Anzeigen nicht linear sind. Die Linearität wird durch einen Vergleich der Anzeigen Ihres Durchflussmessers mit einer bekannten Durchflussquelle überprüft. So können Sie wissen, ob alles richtig funktioniert.
Wie man den Wasserfluss mit KAMBODA-Durchflussmessern misst
In jeder Industrie sind Sicherheit und Qualität entscheidend, wenn der Durchfluss sehr gering ist. Einige praktische Ratschläge, um Probleme zu vermeiden, wenn Sie die Genauigkeit von Durchflussmessern mit KAMBODA testen möchten:
Richtiges Durchflussmessgerät auswählen: Im Gegensatz zu einer Pumpe gibt es in jeder speziellen Anwendung ein optimales Durchflussmessgerät. Sie bieten normalerweise mehrere Modelle an, die für unterschiedliche Durchflussraten, Drücke und Flüssigkeitsviskositäten konzipiert sind.
Richtig installieren: Stellen Sie sicher, dass Sie den Anweisungen des Herstellers bei der Installation Ihres Durchflussmessers folgen. Deshalb sollten Sie prüfen, ob es an der Eingangs- und Ausgangstelle des Geräts im Rohr eine undichte Stelle oder einen Verstopfung gibt. Eine ordnungsgemäße Installation trägt dazu bei, dass das Gerät genauer arbeitet.
Wie wählt man einen KAMBODA Durchflussmesser aus?
KAMBODA bietet eine Vielzahl von Durchflussmessern mit jeweils spezifischen Eigenschaften für verschiedene Anwendungen an. Im Folgenden werden diese Faktoren im nötigen Maße erörtert, um den passenden KAMBODA-Durchflussmesser für Ihre Anwendung auszuwählen.
Art der Anwendung: Welches Fluid müssen Sie messen? Berücksichtigen Sie seine Vorteile, seine Dicke, Dichte, Kann es Schaden anrichten?
KAMBODA Durchflussbereich: Die von KAMBODA bereitgestellten Transmitter, sei es für niedrige oder hohe Durchflüsse, können genau messen. Auf diese Weise vergleichen Sie auf der anderen Seite Äpfel mit Äpfeln, unabhängig davon, wie Sie es messen.
KAMBODA: Die Rückflussventile, Zerstörer und Durchflussmesser rühmen sich alle einer hohen Genauigkeit. Natürlich sind nicht alle Modelle gleich gut validiert. Man muss überlegen, welches Maß an Präzision für den eigenen Anwendungszweck sinnvoll ist.
Wo der Durchflussmesser eingesetzt wird: Die erste zu berücksichtigende Bedingung sind die Umgebungsbedingungen, wo Sie Ihren Durchflussmesser platzieren werden. KAMBODA ist ein Beispiel für ein Produkt mit Modellen, die besonders gut in rauen oder gefährlichen, überschwemmten Gebieten performen.
Genauigkeit konsequent halten
Es ist sehr wichtig, dass Ihre Durchflussmesser immer einwandfrei funktionieren. Änderungen der Durchflussraten werden sicherlich beeinflussen, wie effektiv alles in Ihrem Prozess läuft. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre KAMBODA-Durchflussmesser mit konstanter Genauigkeit betreiben können.
Geplante Neukalibrierung: Der Durchflussmesser muss mindestens einmal pro Jahr neu kalibriert werden. Beim Ausführen dieser Aufgabe achten Sie immer darauf, die vom Hersteller bereitgestellten Anweisungen zu befolgen.
Stetige Überwachung: Sie müssen Ihren Durchflussmesser im Auge behalten, er sollte nicht außer Kontrolle geraten, d. h., es handelt sich um ein tragbares Gerät, das Schwankungen erfahren kann oder von dem erwarteten Wert abweicht, daher überwachen Sie ihn regelmäßig. Inspektionen helfen dabei, Probleme zu erkennen, bevor sie verschlimmert werden.
Reinigen Sie Ihren Durchflussmesser: Stellen Sie sicher, dass Ihr Durchflussmesser ordnungsgemäß gewartet wird. Reinigen Sie ihn regelmäßig und schützen Sie ihn vor Dingen, die den Produkt schwerwiegend beschädigen könnten.
Bilden Sie Ihr Personal aus: Erinnern Sie daran, Ihr Team in Bezug auf die richtige Handhabung der KAMBODA-Durchflussmesser auszubilden. Eine Methode, den Anweisungen des Herstellers zu folgen, sollte jedem bekannt sein, damit die Funktionsfähigkeit der Geräte gewährleistet werden kann.